Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb): Unterschied zwischen den Versionen
Max L. (Diskussion | Beiträge) |
Max L. (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
'''[[Ausbildungsangebot des Rundfunks Berlin-Brandenburg]]''' | '''[[Ausbildungsangebot des Rundfunks Berlin-Brandenburg]]''' | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Version vom 9. Juli 2015, 21:14 Uhr
Der rbb ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk. Wie der Name schon sagt, ist der Rundfunk die gemeinsame Landesrundfunkanstalt der Länder Berlin und Brandenburg. Er hat seinen seinen Sitz in Berlin in der Masurenallee und in Potsdam-Babelsberg. Erst 2003 bildet sich der rbb aus dem Sender Freies Berlin und dem Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg. Zum einen gibt es den rbb unter gleichem Namen als Sender im Fernsehen. Er bietet dort alles rund um Kultur, Wissen und Unterhaltung. Es werden bespielsweise Sendungen wie die "Abendschau" oder aber auch das Kulturmagazin "Stilbruch" ausgestrahlt. Aber nicht nur im Fernsehen sondern auch im Radio ist der rbb vertreten. Hier bietet der rbb sehr viele, publikumsbetonte Sender wie zum Besipeil "Radio Berlin", "Antenne Brandenburg", "Fritz", "Kulturradio" oder "Radioeins". Der rbb ist Mitglied im großen ARD-Verbund, wo er auch regelmäßig mitmischt und unter anderem zwei "Tatorte" im Jahr für die ARD produziert. Auch in Auslandsstudios in Washington, Paris, London, Brüssel und vielen anderen ist der rbb beteiligt. Jährlich bildet der rbb Mediengestalter/innen für Bild und Ton, Fachkräfte für Veranstaltungstechnik, Kaufleute für Büromanagement sowie Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste und IT-Systemelektroniker/innen aus. Weitere Informationen über den rbb findet man hier.[1]