Bbw Hochschule

Aus Modul e.V.
Version vom 12. Juli 2017, 20:14 Uhr von Akhawaja17 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Die ''bbw Hochschule'' in Berlin wurde im Jahr 2007 gegründet. Mit inzwischen mehr als 1.200 Studierenden ist sie heute die größte private, staatlich anerk…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die bbw Hochschule in Berlin wurde im Jahr 2007 gegründet. Mit inzwischen mehr als 1.200 Studierenden ist sie heute die größte private, staatlich anerkannte Hochschule Berlins und Brandenburgs. Über 45 nebenberufliche Dozenten, 25 Professoren und über 35 Mitarbeiter sind hier tätig. Es herrscht eine eher schulische Atmosphäre, da die Professoren auf die einzelnen Studenten eingehen, wenn Unklarheiten aufkommen. Außerdem setzen sich die Vorlesungen aus nur ca. 30 Studenten zusammen. Der wichtigste Grundsatz für das Studienprogramm war neben dem wissenschaftlichen Anspruch von Beginn an die besondere Praxisnähe. Die bbw Hochschule bietet sogenannte akkreditierte, unternehmensnahe und branchenorientierte Studiengänge in Wirtschaftsingenieurwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftskommunikation Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsinformatik und Berufspädagogik an. Es besteht die Möglichkeit die Bachelor- und Masterstudienabschlüsse entweder in Vollzeit, dual oder auch berufsbegleitend zu erwerben. Ein Wechsel in eine andere Studienform ist ebenfalls möglich.


Die Hochschule weist etliche Vorteile auf: Die geringe Studentenanzahl schafft kleine Studiengruppen, sowie eine individuelle und nachhaltige Betreuung, auch während des Praktikums und beim Übergang in das Beschäftigungssystem. Die Vorlesungsmodule sind blockweise mit zeitnahen Prüfungen und es gibt einen Online Campus/ e Learing mit 25% der Lerninhalte. Ein weiterer erstaunlicher Vorteil ist die Abbruchquote mit weniger als 5%. An den sogenannten Career Service können sich die Studenten jederzeit wenden, wenn Probleme und Schwierigkeiten auftreten, besonders in der Praxisphase. Das StuPA (=Studienparlament) ist die Verbindung zwischen den Studierenden, Dozenten und der Hochschulleitung. Ausserdem bietet die Hochschule kostenlose Schnupperkurse an.


--Akhawaja17 (Diskussion) 22:14, 12. Jul. 2017 (CEST)