BBW - Die Hochschule im Zentrum von Berlin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Modul e.V.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die BBW Hochschule Die BBW Hochschule ist die größte private, staatlich anerkannte Hochschule Berlins und Brandenburg mit ihrem Sitz in der Region. Der Ans…“)
(kein Unterschied)

Version vom 13. Juni 2019, 22:22 Uhr

Die BBW Hochschule

Die BBW Hochschule ist die größte private, staatlich anerkannte Hochschule Berlins und Brandenburg mit ihrem Sitz in der Region. Der Anspruch der Hochschule ist die besondere Praxisnähe. 2007 entstand diese private Hochschule und hat jetzt mehr als 1200 Studierende. Die BBW Hochschule bietet akkreditierte, branchenorientierte und unternehmensnahe Studiengänge in: Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwissenschaften, Ingenieurswissenschaften und Wirtschaftskommunikation an. Ihre international annerkante Bachleor- und Masterstudienabschlüsse können sowohl in Vollzeit, dual als auch berufsbegleitend erworben werden.


Bachlorstudiengänge


- Wirtschaftswissenschaften:

 -Gesundheitsmanagement
 -Handelsmanagement
 -Immobilienmanagement
 -Medienmanagement 
 -Modemanagement
 -Tourismus- und Eventmanagement

- Wirtschaftskommunikation

- Wirtschaftsingenieurswesen: mit den Wahlbereichen

 -Logistik & Supply Chain Management 
 -Digital Industry 4.0

- Management of Buisness Digitalization


-Buisness Management and Engineering

-Maschinenbau mit Mechatronik

Durch eigeninteresse dieses Studiengangs sind hier die Studieninhalte in drei teile unterteilt.
-Grundlagenstudium:
 -Gesundlagen der Wirtschaftswissenschaften
 -Mathematik für Ingenieure
 -Teschnische Darstellungslehre und 
  wissenschaftliches Arbeiten
 -Algorithmen und Programmierung 
 -Physik 
 -Werkstoffkunde
 -Technische Mechanik
 -Technische Informatik 
 -Elektrotechnik
 -Projektmanagement, Qualitäts- und 
  Umweltmanagement
 -Regelungstechnik
 -Thermo- und Fluiddynamik
 -Fertigungs- und Montagetechnik
 -Student Consulting Analyse
 -Praxisphase
-Spezialstudium:
 -Regenerative Energiersysteme*
 -Messtechnik
 -Digitalelektronik
 -Microcomputer*
 -Hydraulik und Pleunomatik
 -Energie- und Anlagentechnik*