Dekra Hochschule für Medien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Modul e.V.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Dekra Hochschule in Berlin ist eine staatlich anerkannte und private Hochschule für Medien. Es werden Studiengänge in den Bereichen Medienmanagement, Fe…“)
 
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Die Dekra Hochschule in Berlin ist eine staatlich anerkannte und private Hochschule für Medien.  
 
Die Dekra Hochschule in Berlin ist eine staatlich anerkannte und private Hochschule für Medien.  
Es werden Studiengänge in den Bereichen Medienmanagement, Fernsehen und Film und Journalismus angeboten.  
+
Es werden Studiengänge in den Bereichen Medienmanagement (Medien- und Kommunikationsdesign, Marketing, Wirtschaftskommunikation), Fernsehen und Film (Regie, Audio, Kamera, Produktion, Postproduktion) und Journalismus (TV- Journalismus/Moderation, Online- Journalismus) angeboten.  
In diesem Studium sind Theorie und Praxis eng verbunden. Der Studienalltag ähnelt dem einer Schule; die Studenten befinden sich in einer Klasse von bis zu 24 Personen, somit eine eher private Atmosphäre. Der Tag von Studenten geht von 9 bis 14:10 Uhr.  
+
In diesem Studium sind Theorie und Praxis eng verbunden. Der Praxis- und Theorieunterricht wechselt sich wöchentlich ab. Außerdem wird modular unterrichtet. Der Studienalltag ähnelt dem einer Schule; die Studenten befinden sich in einer Klasse von bis zu 24 Personen, somit eine eher private Atmosphäre. Der Tag der Studenten geht von 9 bis 14:10 Uhr. Des weiteren gibt es an der Dekra Hochschule für Medien keine Semesterferien, sondern 6 wöchige Sommerferien. Die Hochschule wird aktuell von 200 Schülern besucht und besitzt 2 Jahrgänge.
Jedes Studium ist in zwei Phasen gegliedert; zuerst 2 Semester Grundstudium und folgend die Spezialisierung in eine bestimmte Richtung mit anschließenden 3-monatigen Praktikum, welches auch im Ausland absolviert werden kann.  
+
Jedes Studium ist in zwei Phasen gegliedert; zuerst 2 Semester Grundstudium und folgend die Spezialisierung in eine bestimmte Richtung mit anschließendem 3-monatigen Praktikum, welches auch im Ausland absolviert werden kann.  
 
Die Kosten belaufen sich je nach Studiengang von 650 bis 700 Euro pro Monat.
 
Die Kosten belaufen sich je nach Studiengang von 650 bis 700 Euro pro Monat.
  
 
Nähere Information zur Hochschule und einzelnen Studiengängen auf der Website
 
Nähere Information zur Hochschule und einzelnen Studiengängen auf der Website
 
[http://dekra-hochschule-berlin.de/]
 
[http://dekra-hochschule-berlin.de/]
 +
 +
Jessica Fehlberg 10.07.2015
 +
 +
 +
'''[[Die Dekra Hochschule für Medien]]'''
 +
 +
Die Dekra Hochschule für Medien ist ein Teil des DEKRA-Konzerns. Sie wurde im Herbst 1997 gegründet. Zur Verfügung stehen drei verschiedene Studiengänge :
 +
 +
''Film & Fernsehen''( Regie, Kamera, Audio, Produktion,u.s.w.)
 +
 +
Hier werden einem die Grundlagen der Film und Fernseh-Branche gelehrt. Zu diesen Grundlagen gehören die Analysen von Filmen, das Erlernen der unterschiedlichen Methoden der Fernsehproduktion und die richtigen Anwendungen von Audio-und Videotechniken.
 +
Bei der Praktikumsphase wird das Wissen, dass man sich angeeignet hat, in Filmprojekten umgesetzt. Die Spezialisiereung auf ein Fachgebiet folgt nach dem Grundlagenstudium. Es gibt die Auswahl zwischen Regie, Audio oder Kamera als Spezialisierung.
 +
 +
''Journalismus und PR''(TV Journalismus, Media Acting, u.s.w.)
 +
 +
Die Themenbereiche des Journalismus beschäftigen sich mit Marktforschung, Medienrecht und Public Relation.
 +
Bei Redaktionsarbeiten wird das erlernte Fachwissen des Grundlagenstudiums geprüft. Es gibt drei verschiedene Spezialisierungsbereiche: -TV-Journalismus, -Media Acting, -Public Relsation
 +
 +
''Kommunikationsmanagement''( Mediendesign, Marketingkommunikation, u.s.w.)
 +
 +
Das Hauptthema dieses Studienganges ist die Gestaltung von Kommunikationsstrategien und Medienprodukten.
 +
Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Unternehmenskommunikation, Fotografie und Gestaltung sowie Social Marketing. Die zur Verfügung stehenden Themenbereiche zur Spezialisierung sind: Mediendesign, Kommunikationspsychologie und Marketingkommunikation.
 +
 +
'''Finanzierung'''
 +
 +
Film & Fernsehen: 700€ pro Monat,
 +
Journalismus und PR: 675€ pro Monat,
 +
Kommunikationsmanagement: 650€ pro Monat
 +
 +
--[[Benutzer:GPilz|GPilz]] ([[Benutzer Diskussion:GPilz|Diskussion]]) 19:45, 29. Jun. 2018 (CEST)

Aktuelle Version vom 29. Juni 2018, 18:40 Uhr

Die Dekra Hochschule in Berlin ist eine staatlich anerkannte und private Hochschule für Medien. Es werden Studiengänge in den Bereichen Medienmanagement (Medien- und Kommunikationsdesign, Marketing, Wirtschaftskommunikation), Fernsehen und Film (Regie, Audio, Kamera, Produktion, Postproduktion) und Journalismus (TV- Journalismus/Moderation, Online- Journalismus) angeboten. In diesem Studium sind Theorie und Praxis eng verbunden. Der Praxis- und Theorieunterricht wechselt sich wöchentlich ab. Außerdem wird modular unterrichtet. Der Studienalltag ähnelt dem einer Schule; die Studenten befinden sich in einer Klasse von bis zu 24 Personen, somit eine eher private Atmosphäre. Der Tag der Studenten geht von 9 bis 14:10 Uhr. Des weiteren gibt es an der Dekra Hochschule für Medien keine Semesterferien, sondern 6 wöchige Sommerferien. Die Hochschule wird aktuell von 200 Schülern besucht und besitzt 2 Jahrgänge. Jedes Studium ist in zwei Phasen gegliedert; zuerst 2 Semester Grundstudium und folgend die Spezialisierung in eine bestimmte Richtung mit anschließendem 3-monatigen Praktikum, welches auch im Ausland absolviert werden kann. Die Kosten belaufen sich je nach Studiengang von 650 bis 700 Euro pro Monat.

Nähere Information zur Hochschule und einzelnen Studiengängen auf der Website [1]

Jessica Fehlberg 10.07.2015


Die Dekra Hochschule für Medien

Die Dekra Hochschule für Medien ist ein Teil des DEKRA-Konzerns. Sie wurde im Herbst 1997 gegründet. Zur Verfügung stehen drei verschiedene Studiengänge :

Film & Fernsehen( Regie, Kamera, Audio, Produktion,u.s.w.)

Hier werden einem die Grundlagen der Film und Fernseh-Branche gelehrt. Zu diesen Grundlagen gehören die Analysen von Filmen, das Erlernen der unterschiedlichen Methoden der Fernsehproduktion und die richtigen Anwendungen von Audio-und Videotechniken. Bei der Praktikumsphase wird das Wissen, dass man sich angeeignet hat, in Filmprojekten umgesetzt. Die Spezialisiereung auf ein Fachgebiet folgt nach dem Grundlagenstudium. Es gibt die Auswahl zwischen Regie, Audio oder Kamera als Spezialisierung.

Journalismus und PR(TV Journalismus, Media Acting, u.s.w.)

Die Themenbereiche des Journalismus beschäftigen sich mit Marktforschung, Medienrecht und Public Relation. Bei Redaktionsarbeiten wird das erlernte Fachwissen des Grundlagenstudiums geprüft. Es gibt drei verschiedene Spezialisierungsbereiche: -TV-Journalismus, -Media Acting, -Public Relsation

Kommunikationsmanagement( Mediendesign, Marketingkommunikation, u.s.w.)

Das Hauptthema dieses Studienganges ist die Gestaltung von Kommunikationsstrategien und Medienprodukten. Hierbei liegt der Fokus auf den Bereichen Unternehmenskommunikation, Fotografie und Gestaltung sowie Social Marketing. Die zur Verfügung stehenden Themenbereiche zur Spezialisierung sind: Mediendesign, Kommunikationspsychologie und Marketingkommunikation.

Finanzierung

Film & Fernsehen: 700€ pro Monat, Journalismus und PR: 675€ pro Monat, Kommunikationsmanagement: 650€ pro Monat

--GPilz (Diskussion) 19:45, 29. Jun. 2018 (CEST)