Daimler-Mercedes Benz Werk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Modul e.V.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Das Mercedes-Benz Werk Berlin ist ein wichtiges Element des sogenannten Powertrain-Produktionsverbundes und einer der bedeutensten industriellen Arbeitgeber B…“)
(kein Unterschied)

Version vom 28. Juni 2018, 12:28 Uhr

Das Mercedes-Benz Werk Berlin ist ein wichtiges Element des sogenannten Powertrain-Produktionsverbundes und einer der bedeutensten industriellen Arbeitgeber Berlin-Brandenburgs. Powertrain bedeutet soviel wie Antriebsstrang, Antriebsstrang hingegen ist alles was die Leistung für den Antrieb erzeugt (z.B. Motor, Getriebe, Kopplung).

Bei Daimler-Mercedes Benz werden angeboten:

Ausbildungsberufe -Kraftfahrzeugmechatroniker/-in, (Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik) -Kauffrau/Kaufmann für Büromanagment -Fachkraft für Lagerlogistik

Duale Studiengänge -Duales Hochschulstudium Wirtschaftsinformatik, (Bachelor of Science) -Duales Hochschulstudium Mechatronik - Vertiefungsrichtungen "allgemeine Mechatronik" oder "Fahrzeugsystemtechnik und Elektromobilität" -Duales Hochschulstudium Wirtschaftsinformatik/Data Science

Praktikum - im Bereich Software- und Infrastrukturentwicklung - in der technischen Berufsausbildung; - Zerspanungsmechaniker/in, - Mechatroniker/in

Das tolle bei D-M-Benz ist, dass man sowohl bei der Ausbildung als auch bei dem Dualen Studium viel Abwechslung hat. Auszubildende werden 100% vom Benz Werk übernommen. Vorteile sind, dass flexible Arbeitszeiten sowie Homeoffice möglich ist ,es die Betriebliche Altersvorsorge und z.B. Essenszulagen gibt. Eine Ausbildung bei Daimler dauert im Durchschnitt 2-3,5 Jahre. Die Dauer kann durch sehr gute betriebliche Leistungen um mindestens ein halbes Jahr verkürzt werden. Bei dem dreijährigen Bachelor-Studium von Daimler verbinden Sie in sechs Semestern jeweils drei Monate Theorie mit drei Monaten Praxis.

Die jetzige Auszubildene war sehr motiviert und man hat gemerkt, dass es ihnen Spaß macht.

Quelle:https://www.daimler.com/de/