Ergotherapeut/in: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Modul e.V.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Bei der Ergotherapie arbeitet man mit Menschen, die in ihrer Handlugsfähigkeit und ihren Bewegungen eingeschränkt sind. ---- '''Lerninhalte''' Man erle…“)
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
----
 
----
 
   
 
   
'''Lerninhalte'''
+
== '''Lerninhalte''' ==
 +
 
  
 
Man erlernt handwerkliche und gestalterische Techniken und ergotherapeutische Behandlungsverfahren,teilweise auch alltägliche  Aktivitäten (wie z.Bsp. das Arbeiten mit Knete) um die motorischen Fähigkeiten der Patienten wieder zu verbessern und stärken.
 
Man erlernt handwerkliche und gestalterische Techniken und ergotherapeutische Behandlungsverfahren,teilweise auch alltägliche  Aktivitäten (wie z.Bsp. das Arbeiten mit Knete) um die motorischen Fähigkeiten der Patienten wieder zu verbessern und stärken.
Zeile 10: Zeile 11:
 
----
 
----
  
'''Dauer und Stundenanzahl'''  
+
== '''Dauer und Stundenanzahl''' ==
 +
  
 
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Insgesamt beinhaltet die Ausbildung 2700 theoretische bzw. praktische Lehrveranstaltungen und 1700 Stunden praktische Ausbildung.  
 
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Insgesamt beinhaltet die Ausbildung 2700 theoretische bzw. praktische Lehrveranstaltungen und 1700 Stunden praktische Ausbildung.  
Zeile 16: Zeile 18:
 
----
 
----
  
'''Vorraussetzung'''  
+
== '''Vorraussetzung''' ==
 +
  
 
Als Vorraussetzung reicht ein Realschulabschluss oder auch eine gleichwertige Auslbildung. Ein Vorpraktikum in einer ergotherapeutischen Einrichtung ist praktisch, um sich mit dem Beruf schon mal vertraut zu machen.  
 
Als Vorraussetzung reicht ein Realschulabschluss oder auch eine gleichwertige Auslbildung. Ein Vorpraktikum in einer ergotherapeutischen Einrichtung ist praktisch, um sich mit dem Beruf schon mal vertraut zu machen.  
Zeile 22: Zeile 25:
 
----
 
----
 
   
 
   
 +
== '''Einsatzbereiche''' ==
 +
 +
 +
Die Tätigkeitsfelder des/der Ergotherapeuten/in sind vielschichtig. Der Einsatz in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Behindertenwerkstätten, Sonderschulen oder ergotherapeutischen Praxen ist möglich. Die Ergotherapie kommt in verschiedenen Fachbereichen zum Einsatz, unter anderem in der Pädiatrie, Orthopädie, Geriatrie, Neurologie und Psychiatrie.
 +
 +
----
 +
 
Eine Ausbildung zum/zur Ergotherapeut/in kann man beispielsweise an der Akademie der Gesundheit in Berlin Buch machen.
 
Eine Ausbildung zum/zur Ergotherapeut/in kann man beispielsweise an der Akademie der Gesundheit in Berlin Buch machen.
 +
 +
 +
== '''Quellen''' ==
 +
 +
http://www.ergotherapie.org
 +
 +
Akademie der Gesundheit

Version vom 9. Juli 2015, 15:01 Uhr

Bei der Ergotherapie arbeitet man mit Menschen, die in ihrer Handlugsfähigkeit und ihren Bewegungen eingeschränkt sind.


Lerninhalte

Man erlernt handwerkliche und gestalterische Techniken und ergotherapeutische Behandlungsverfahren,teilweise auch alltägliche Aktivitäten (wie z.Bsp. das Arbeiten mit Knete) um die motorischen Fähigkeiten der Patienten wieder zu verbessern und stärken.


Dauer und Stundenanzahl

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Insgesamt beinhaltet die Ausbildung 2700 theoretische bzw. praktische Lehrveranstaltungen und 1700 Stunden praktische Ausbildung.


Vorraussetzung

Als Vorraussetzung reicht ein Realschulabschluss oder auch eine gleichwertige Auslbildung. Ein Vorpraktikum in einer ergotherapeutischen Einrichtung ist praktisch, um sich mit dem Beruf schon mal vertraut zu machen.


Einsatzbereiche

Die Tätigkeitsfelder des/der Ergotherapeuten/in sind vielschichtig. Der Einsatz in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Behindertenwerkstätten, Sonderschulen oder ergotherapeutischen Praxen ist möglich. Die Ergotherapie kommt in verschiedenen Fachbereichen zum Einsatz, unter anderem in der Pädiatrie, Orthopädie, Geriatrie, Neurologie und Psychiatrie.


Eine Ausbildung zum/zur Ergotherapeut/in kann man beispielsweise an der Akademie der Gesundheit in Berlin Buch machen.


Quellen

http://www.ergotherapie.org

Akademie der Gesundheit